
Neuerscheinung 2021
Susann Klossek
Fatum. Drei Pfade ins Nichts
Was haben Ungarn, Indien, Tansania, Guatemala und Borneo gemein? Erst einmal gar nichts. Bis sie von Klossek heimgesucht werden. Danach ist nichts mehr, wie es war. Zumindest was das Innenleben der Autorin betrifft. Gedichte von unterwegs, die vom Leben fremder Kulturen berichten – aus der Sicht einer Frau, die sich aus den Fängen einer Amour fou zu befreien versucht.

Neu bei Songdog, Winter 2020
Gabriela Muri
Melvil oder Das verfügbare Gedächtnis
Melvil Given entwickelt als Leiter einer Forschungsabteilung in Chicago digitale Technologien zur Übermittlung von Informationen. Daneben hat er ein eher ungewöhnliches Hobby – in seiner Freizeit erforscht Melvil die Wirkung von Farbe erzeugenden Halluzinationszigaretten.
Während seiner Versuche mit den Zigaretten in den Wäldern Kanadas verliert Given zunehmend die Kontrolle: Die Farben seines Fernsehers verblassen, die Aussagen in den TV-Sendern beginnen sich zu wiederholen, die Bilder verschwinden. Irgendwann, inmitten von Fernsehgeräten und Fernbedienungen in seinem Wohnzimmer am Boden liegend, hat Given zwar nicht sein Leben, aber sich selbst verloren.
Echt oder fake? Gegenwärtig oder vergangen? Wer kontrolliert die Geräte, wer kontrolliert das Spiel? Der Roman markiert die Schwelle vom analogen zum digitalen Zeitalter, als das World Wide Web eine bessere Zukunft voller Annehmlichkeiten verhieß.
Gabriela Muri forscht und lehrt als Kulturwissenschaftlerin an der Universität Zürich sowie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit. Sie befasst sich sowohl als Wissen‐ schaftlerin als auch als Autorin mit raum- und zeittheoretischen Fragestellungen, mit Event- und Jugendforschung sowie dem Wandel unseres Alltags durch Digitalisierung. Im Jahr 2001 lebte sie einige Monate als Stadtforscherin in Chicago. »Melvil« ist ihr erster Roman.

Robert Mattheis
Ich sah die blödesten Idioten meiner Generation
Das Leben ist aus so einfachen Dingen gemacht
Das Leben ist aus so einfachen Dingen gemacht
Wie Nägelschneiden oder Verdauungsbeschwerden
Einem Nervenzusammenbruch hier und da
Trennungen und Todesfällen
Warum geben wir uns nur solche Mühe
Die Dinge in unseren Texten so verdammt schwierig
Aussehen zu lassen?
Robert Mattheis, geb. 25. September 1969, arbeitete als Dramaturg, Journalist, Cartoonist, Romancier und Texter. Erfolge blieben auf jedem Tätigkeitsfeld aus. Heute lebt er als Surf- und Yogalehrer in Andalusien.